Die Wissenschaft


Warum echtes Protein zählt
Proteine bestehen aus Aminosäuren – dem Fundament für Muskeln, Bewegung und Stoffwechsel.
Diese Bausteine sind entscheidend für deine körperliche Leistung, deine Regeneration nach dem Training und sogar deinen Hormonhaushalt. Ohne sie fehlt deinem Körper das Material, um stärker, schneller und widerstandsfähiger zu werden.
Protein ist essenziell, nicht optional. Aber NICHT jede Proteinquelle erfüllt den Anspruch.
Viele moderne Alternativen – von pflanzlichen Isolaten bis zu überverarbeiteten Proteinriegeln – liefern unvollständige Aminosäureprofile und minderwertige Bioverfügbarkeit.
Rindfleisch hingegen bietet vollständiges, hochverfügbares Protein – genau so, wie es dein Körper braucht.
Die 9 Essenzielle Aminosäuren (EAAs) für den Muskelaufbau: Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Histidin.
Mit jedem Bissen versorgst du dich nicht nur mit Kraft, sondern mit einem Signal an deinen Körper: Leistung beginnt mit echtem Treibstoff.
Warum Beef Jerky von Nude Performance
Die meisten Jerky-Brands sind voll mit Zucker, Konservierungsmitteln und haben kaum Nährwert. Meist ist es eher ein Guilty-Pleasure Snack als echtes Protein.
Das Beef Jerky von Nude Performance bietet reines Protein – ohne Kompromisse, decken wir alle EAAs ab.
Du brauchst alle 9 EAAs für den Muskelaufbau. Innerhalb davon sind Leucin, Isoleucin, Valin (BCAAs) die Hauptakteure. Ohne Leucin keinen "Startschuss", denn es triggert die Muskelproteinsynthese (aktiviert mTOR). Allerdings ohne die restlichen EAAs kann der Körper das "Bauprojekt Muskel" nicht fertigstellen.
Unser Jerky ist für Athleten, die hart trainieren und nur das Beste in ihren Körper lassen wollen. Es ist nährstoffreich, bioverfügbar und frei von unnötigen Zusätzen.
Kein Tankstellen-Snack, sondern echte Performance-Nahrung für Muskelaufbau, Energie und Fokus.

Die Wissenschaft Hinter Proteinen
Wie viel Protein brauche ich zum Muskelaufbau?
Eine höhere Proteinzufuhr erhält die Muskelmasse und verbessert den Fettabbau.
- Vergleich: 0.8 vs. 1.3 g/kg/Tag bei übergewichtigen älteren Erwachsenen.
- Die Gruppe mit 1,3 g/kg/Tag verlor mehr Fett und behielt mehr Muskelmasse
Für optimales Muskelwachstum und Körperzusammensetzung:
- Ideal sind 1,6–2,2 g Eiweiß/kg/Tag – insbesondere während des Trainings.
Wie viel Protein sollte ich im Defizit konsumieren?
Die FASEB-Studie untersuchte, wie sich unterschiedliche Proteinspiegel auf den Muskelabbau bei einem Kaloriendefizit von 40 % auswirken
- Vergleich: 0.36 g/lb (~0.8 g/kg), 0.73 g/lb (~1.6 g/kg), 1.1 g/lb (~2.4 g/kg)
- Diejenigen, die nur 0.8 g/kg aßen, verloren 3x mehr Muskelmasse
- Die Muskelretention stabilisierte sich bei etwa 1.6 g/kg
Du benötigst während einer Diät mindestens 1,6 g/kg Protein, um deine Muskelmasse zu erhalten.
Wie viel Protein kann ich pro Mahlzeit aufnehmen?
Diese Studie aus dem Jahr 2023 widerlegte den Mythos maximal 30 g pro Mahlzeit
- 100 g Protein nach dem Training führten von Stunde 4 bis 12 zu einer 40 % höheren MPS (Muskelproteinsynthese)
- Keine "Verschwendung" von überschüssigem Protein
- Weniger häufige, größere Mahlzeiten = verlängerter anaboler Zustand
Größere Dosen (sogar 100 g) werden vom Körper immer noch effizient genutzt, wichtiger sind jedoch Zeitpunkt und Gesamtaufnahme.
Hilft mir ein höherer Proteingehalt, gesünder zu altern? ... Ja!
Aus der Nurses' Health Study – über 48.000 Frauen über 30 Jahre
- Jede 3%ige Erhöhung des Proteins = 5% bessere Chance auf gesundes Altern
- Höhere Proteinwerte bewahren die kognitiven Fähigkeiten, die Knochendichte und die Beweglichkeit
Außerdem ist der Proteingehalt in Muskeln nicht vorhanden. Dies ist eine Strategie für ein langes Leben.
